Dieser kurze Guide soll Sie Ihnen die wichtigsten Informationen zum Apartment geben. Für weitere Fragen stehe ich sehr gerne telefonisch, per Whatsapp oder Email zur Verfügung. FON: +43 676 33 47 858, E-Mail: klaus@trummervision.at. Ich hoffe, dass Sie sich in der Wohnung wohl fühlen und wünsche eine schöne Zeit in Graz!
1.) Schlüssel
Rückgabe
Ihr Schlüssel ist ein Zentralschlüssel. Er öffnet die Wohnungstüre, die Hauseingangstüre, die Türe des Mülldepots und das Tor für die Tiefgarage. SCHLÜSSELRÜCKGABE: Bitte geben Sie den Schlüssel in das braune Kuvert und schließen Sie es mit der Klammer. Im Erdgeschoß, unmittelbar rechts vor der Hauseingangstür, befinden sich die Postkästen. Bitte werfen das Kuvert in das Postfach “18 Klaus Trummer”.
2.) Küche
Geschirrspüler
Bitte nehmen Sie ein Spül-Tab und legen Sie es in den dafür vorgesehenen Behälter des Geschirrspülers. Nach Einschalten des Geräts startet der Spülvorgang nach ca. 40 Sekunden. Müllsäcke befinden sich links neben dem Kühlschrank neben den Spül-Tabs od. im Abstellbereich.
Warmwasser
Unter dem Spülbecken befindet sich der elektrische Warmwasser-Boiler. Er heizt das Wasser binnen 60 Sekunden auf. Um den Boiler einzuschalten, drücken Sie auf die rote Taste am Stromverteiler. Nach Gebrauch bitte den roten Schalter wieder ausschalten, damit der Boiler nicht den ganzen Tag permanent aufheizt und dadurch unnötig Energie verschwendet. Danke!
Mülltrennung
Es stehen 4 Behälter für die Mülltrennung für Sie bereit. Gleich beim Kücheneingang befindet sich ein Behälter mit der Aufschrift “Plastik” für ebensolchen Müll. Der Behälter für Metall-Müll steht unmittelbar daneben. Im Schrank unterhalb der Spüle befindet sich eine Box für Papier-Müll. Und daneben ein Eimer mit der Aufschrift “Restmüll” – für alle Abfälle, die nicht getrennt entsorgt werden können.
Mülldepot
Etwa 25 Meter schräg gegenüber des Hauseingangs befindet sich das Mülldepot. Bitte öffnen Sie dieses mit Ihrem Zentralschlüssel. Die Container befinden sich in zwei separaten Abteilen und sind farblich gekennzeichnet: Gelb > für Plastikmüll, Blau > für Metallmüll, Rot > für Papiermüll, Schwarz > für Restmüll. Im Mülldepot finden Sie auch einen Container für Glasabfälle > Grün und Biomüll > Braun.
3.) Wohnzimmer
WLAN
Am Schreibtisch befindet sich ein WLAN-Router. Der Name des Netzwerks im Internet lautet 3HuiTube_2,4GHz_4599. Das Passwort finden Sie auf der Oberseite des Geräts. Da es sich um einen Flaterate-Tarif handelt, gibt es kein Datenlimit und Sie können uneingeschränkt Streamen und Surfen.
Musik & TV
Das Fernsehgerät ist ein Smart TV, d.h. Sie können sich auch über das Internet Medien ansehen. Das Fernsehsignal kommt vom Sateliten Astra und bietet alle gängigen österreichischen und deutschen Programme. Des weiteren steht Ihnen Bluetooth-Speaker zur Verfügung, den Sie mit Ihrem Mobiltelefon od. Tablet verbinden können.
4.) Badezimmer
Waschmaschine & Warmwasser
Da das Wasser in Graz stark kalkhältig ist, geben Sie bitte bei jedem Waschgang in den rechten Behälter der Maschine ein Anti-Kalk Tab. Der andere Behälter ist für Waschpulver – nehmen Sie pro Waschgang ca. 1 – 2 Füllungen des Messbechers. Das Warmwasser im Badezimmer wird von einem elektrischen Boiler aufbereitet. Pro Tag stehen Ihnen 120 Liter Warmwasser zur Verfügung, aufgeheizt wird das Wasser immer in der Nacht. Das Badezimmer und die Toilette sind mit einem geräuschlosen Lüfter ausgestattet (erkennbar an dem roten Querbalken der Taste).
5.) Abstellraum
Im Abstellraum finden Sie ausreichend Platz, um Ihr Reisegepäck abzustellen. Außerdem finden Sie Vorräte und Nachschub für Toiletteartikel, Reinigungsmittel und eine kleine Grundausstattung an Werkzeug. Bitte nehmen Sie sich, was Sie brauchen.
6.) Tiefgaragen-Parkplatz
Einfahrt
Die Tiefgaragen-Einfahrt befindet sich am Nordende der Siedlung. Bitte biegen Sie bei der mit Verkehrsampel geregelten Kreuzung in die schmale Straße zur Siedlung ein. Nach ca. 30 Metern auf der linken Seite befindet sich die Einfahrt in die Tiegfarage.
Öffnen des Garagentors
Direkt links vor der Tiefgarageneinfahrt befindet sich das Schloss zum Öffnen des Garagentors. Bitte stecken Sie den Zentralschlüssel (Hausschlüssel) in das obere Schloss (gekennzeichnet mit GGW) und drehen Sie den Schlüssel nach rechts bis das Garagentor sich zu öffnen beginnt. Der Tiefgaragenplatz befindet sich nach ca. 100 Metern auf der linken Seite und ist gekennzeichnet mit der Haus- bzw. Türnummer 3/18. Der Parkplatz ist während der gesamten Zeit ihres Aufenthalts für sie reserviert.
6.) Im Falle eines Stromausfalls
Stromkasten in der Wohnung überprüfen
Im Vorzimmer, unmittelbar links vorm Eingang in das Wohnzimmer, befindet sich der Stromkasten. Bitte überprüfen Sie, ob alle Schutzschalter eingeschaltet sind (siehe auch Video).
Stromkasten im Stiegenhaus überprüfen
Wenn im Stromkasten in der Wohnung alles in Ordnung ist, können Sie noch den Stromkasten im Stiegenhaus überprüfen. Im Video sehen Sie, wo Sie den Stromkasten finden, diesen öffnen und durch Heben des Schutzschalters etwaige Störungen beheben können.