Die modernen und schülergerechten Medien am Landeskunde-Portal e-language.at sollen Sie als EnglischlehrerIn bestmöglich dabei unterstützen, einen motivierenden Landeskunde-Unterricht zu gestalten. Ohne jeden Vorbeitungsaufwand. Als MEMBER können Sie jederzeit 24/7 von jedem beliebigen Computer, Tablet oder Handy auf die Unterrichtsmaterialien am LehrerInnen-Portal e-language.at zugreifen. Ihren SchülerInnen stehen die Medien auch 24/7 am SchülerInnen-Portal class.e-language.at zur Verfügung. Aktuell finden Sie auf diesen beiden Portalen Unterrichtsmaterialien zu den Themen England, USA, Australia u. Austria. Coming next: Ireland!
Für Ihre Englisch-SchülerInnen > das Portal class.e-language.at
Auch Ihre Englisch-SchülerInnen profitieren von Ihrer Mitgliedschaft bei e-language.at, denn sie haben kostenlosen und uneingeschränkten Zugang zu sämtlichen Unterrichtsmaterialien – ideal für Laptop-, Tablet- u. EDV-Klassen! Am SchülerInnen-Portal class.e-language.at kann jede/r SchülerIn individuell und eigenständig mit den Unterrichtsmaterialen arbeiten – im Unterricht und auch Zuhause! Der Zugang zum Portal funktioniert ohne Registrierung und Datenerfassung, sodass die Privatsphäre Ihrer SchülerInnen zu 100% gewahrt bleibt.
Pädagogisches Konzept & Inhalte von e-language.at
Native-Speaker Schulfilme
Ein optimal auf das Sprachniveau Ihrer SchülerInnen abgestimmter Native-Speaker Geofilm steht Ihnen zu jedem Thema als Basis für alle interaktiven Übungen zur Verfügung. Mit sehr gut verständlichem, professionellem Native-Speaker Kommentar und ganz aktuellen Fotos und Videos. Die Filmlänge beträgt zwischen 5 u. 8 Min., ideal als Aufmacher und Impulsgeber für eine Unterrichtsstunde.
Drag & Drop Exercises
Bei dieser Übung sollen Ihre SprachschülerInnen Lesekompetenz zeigen, denn nur dann ist es möglich, die fünf vorhandenen Textlücken mit den jeweils richtigen Wörtern zu füllen. Mit nur einem Klick können Ihre SchülerInnen das Ergebnis ihrer Antworten sehen – und sich gegebenenfalls auch die richtigen Lösungen anzeigen lassen.
Matching Exercises
Auch bei dieser Übung geht es um Lesekompetenz, denn die Aufgabe Ihrer SprachschülerInnen besteht darin, Fotos und Text aus dem Native-Speaker Geofilm in Übereinstimmung zu bringen. Drei Antwort-Optionen werden angeboten, sofort nach Anklicken der gewählten Antwort wird angezeigt, ob diese korrekt ist oder nicht.
Listening Exercises
Bei dieser Übung wird das Hörverständnis Ihrer SprachschülerInnen auf die Probe gestellt. In einem Originalausschnitt aus dem Geofilm fehlt ein Wort. Dieses fehlende, sog. “Ding-Dong Word” kann man nur dann herausfinden, wenn man den Text versteht. Es stehen vier Antwort-Optionen zur Wahl, wiederum wird sofort angezeigt, ob die Antwort korrekt ist oder nicht.
Describing Exercises
Bei dieser Übung ist die aktive Sprachkompetenz Ihrer SchülerInnen gefordert. Auf einer Flip-Card wird ein Foto mit 4 – 5 Keywords angezeigt. Die Aufgabe besteht nun darin, mit Hilfe der Keywords das Foto/Motiv zu beschreiben. Wiederum handelt es sich um einen Begriff, den Ihre SchülerInnen zuvor im Geofilm sehen konnten. Wenn man auf die Flip-Card klickt, wendet sich diese und man sieht die Lösung mit dem Originaltext aus dem Film.
Test Vocabulary
Bei dieser Übung werden die 10 schwierigsten Vokabeln aus dem Native-Speaker Geofilm abgefragt. Das englische Wort steht auf der Vorderseite der Flip-Card. Durch Anklicken der Karte wendet sich diese und man sieht die Lösung auf der Rückseite. Die Flip-Card lässt sich beliebig oft wenden, so dass auch ein Deutsch-Englisch Vokabel-Test möglich ist.
Native-Speaker Audio-Streams & Text
Diese Übung schult das Lese- UND Hörverständnis Ihrer SprachschülerInnen. Zum einen wird der Originaltext des Geofilms als Lesetext angezeigt. Zum anderen befindet sich gleich über dem Text ein Audio-Player, der es SchülerInnen ermöglicht, ganz selektiv und in selbst gewähltem Tempo, den Native-Speaker Kommentar zum Text wiederzugeben.
Download Area
Hier können Sie Arbeitsmappen für LehrerInnen & SchülerInnen, Lösungsblätter, den gesamten Native-Speaker Kommentar sowie ein Foto-Set zu den Inhalten des Geofilms herunterladen. Diese Medien können Ihnen gute Dienste leisten, wenn Sie selbst Arbeitsblätter oder Übungen erstellen wollen.