Approbiert vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Ausgestattet mit einem reichen Erfahrungsschatz von 20 Jahren, gespeist von unzähligen Gesprächen mit Englisch-LehrerInnen bei Schulveranstaltungen in Österreich & Deutschland, zeichnen sich Filme & Lehrmittel von e-language l TrummerVision aus durch…
- professionelle Radiosprecher als Native-Speaker
- optimales Sprechtempo und Textanpassung auf das Niveau von SprachschülerInnen (Level A2/B1)
- Arbeitsmappen für LehrerInnen und SchülerInnen zur Vor- u./od. Nachbereitung der Schulfilme
- Audio-Streams für Hörverständnis-Übungen, die durch Referenznummern mit der LehrerInnen-Arbeitsmappe vernetzt sind.
- Digitales Lernen durch Online-Exercises > Matching, Listening, Describing, Vocabulary. Bereitgestellt hier am neuen e-language Portal von TrummerVision, für eine optimale Nachbereitung und Vertiefung der Native-Speaker Schulfilme.
Vita Klaus Trummer
Schon in jungen Jahren packte ihn das Reisefieber, und als ein leidenschaftliches Feuer für die Faszination der Fotografie in ihm zu lodern begann, nahm alles seinen Lauf. Bereits 1985 begeisterte er mit seiner ersten Reisereportage über Skandinavien sein Publikum. Es folgten weitere Reisen und erfolgreiche Multi-Media-Produktionen über Indien, Nepal, England, Schottland, Neuseeland und die USA.
Im Herbst 1992 begann sich Klaus Trummer auf Schulen zu spezialisieren und produzierte erstmals maßgeschneiderte Sprachfilme für den Englisch- u. Geografieunterricht. Um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden, engagierte er so renommierte ORF-Radiosprecher wie Duncan Larkin und kooperierte mit Sprachlehrerinnen. Der Erfolg stellte sich sehr rasch ein, TrummerVision wurde an vielen Schulen Österreichs zu einer wertvollen Bereicherung und Ergänzung des Sprachunterrichts.
Ein weiterer großer Schritt war 1998 die Einführung von Lehrmaterialen. Arbeitsmappen für LehrerInnen & SchülerInnen ermöglichten fortan eine optimale Vor- u./od. Nachbereitung auf die Sprachfilm-Vorführung an der Schule. Ein Jahr später wurden die Lehrmittel um Audio-CDs erweitert, die – vernetzt mit der Mappe – bis heute optimale Möglichkeiten für Hörverständnisübungen bieten.
Um der zunehmend wachsenden Nachfrage nach individuellen Angeboten für einzelne Schulklassen gerecht zu werden, entwickelte TrummerVision im Jahr 2006 ein Präsentations-Case, das viele Jahre sehr erfolgreich in ganz Österreich im Einsatz war. Seit 2012 gibt es das gesamte Sprachfilmangebot auch zur Präsentation via Internet als Video-Streams. Im Herbst 2017 erfolgte mit dem Launch der Website e-language.at der Start ins Internetzeitalter 4.0. SprachlehrerInnen können nun ohne jede Vorbereitung im Klassenzimmer einen modernen, online-basierten Sprachunterricht bieten. Listening, Matching, Describing, Vocabulary – all das sind Exercises, die online bereit stehen und in Kombination mit einem aktuellen Native-Speaker Geofilm präsentiert werden können. e-language.at ist eine Plattform, die in den nächsten Jahren noch um viele Länder und Angebote erweitert werden wird.
Reisen & Leben in Zahlen & Fakten
- 1984 Matura an der HAK I, Graz, Grazbachgasse
- 1985 Reise nach Skandinavien, Produktion der 1. TrummerVision
- 1986 Studium Publizistik u. Anglistik, Uni Wien (2 Semester)
- 1989 Reise durch Indien und Nepal
- 1990 Fahrradreise durch Norwegen bis zum Nordkap
- 1992 Studium Psychologie an der Uni Graz (3 Semester)
- 1994 Zweimonatige Fahrradreise durch Neuseeland
- 1995 Abschluss der Ausbildung zum Berufsfotograf
- 1998 Ausgedehnte Reise durch den Westen der USA
- 2003 Zwei ausgedehnte Reisen durch England
- 2005 Zwei Reisen durch die USA
- 2006 Entwicklung des Trummer-CASE
- 2008 Interviews mit Native-Speakers aus England, Frankreich und den USA
- 2010 Reise nach Südengland, London u. Paris
- 2011 Reise nach Manchester, Liverpool und Stratford
- 2012 Reise nach New York City, Washington D.C. und durch die Neuengland-Staaten
- 2015 Entwicklung des Video-Streaming-Portals Trummer-ONLINE
- 2016 Reise durch Cornwall, Interviews mit Engländern, Update der England TrummerVision
- 2017 Start des Internet-Lehrmittelportals für SprachlehrerInnen
e-language.at - 2018 Erweiterung und Optimierung des Landeskunde-Portals, Engagement des U.S. Native-Speakers Dylan Mc Closky.
- 2019 Engagement der Australierin Fiona Larsen als Native-Speaker
- 2020 Weitere Units zum neuen Thema Australia entstehen
- 2021 Völlige Neugestaltung aller Units zu New York City
- 2022 Update der Unit 5 | England anlässlich des Ablebens der Queen